Frage an die Metallbearbeitungs-Experten

Alles rund um optische/technische Veränderungen
Benutzeravatar
Fit
Beiträge: 4520
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 23:52

Re: Frage an die Metallbearbeitungs-Experten

Beitrag von Fit »

Ich habe meine Zweifel. Die schwarzen Seriendämpfer sind IMHO eloxiert. Die Remus (Absorbtion) sind gepulvert. Deine Seriendämpfer sind aber Reflektion und werden daher etwas heißer. Schau mal.....
Alle meine Tips geben meine Meinung und Erfahrung wieder. Nachahmung geschieht auf EIGENE Gefahr!
Benutzeravatar
Vitali
Beiträge: 1703
Registriert: Fr 25. Mär 2011, 13:16
Wohnort: Wermsdorf

Re: Frage an die Metallbearbeitungs-Experten

Beitrag von Vitali »

ich dachte eloxiertes ist kratzbeständiger als es unsere Pötte sind
Grüße KAy

Gelassenheit ist eine Frage des Wissens
Benutzeravatar
Fit
Beiträge: 4520
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 23:52

Re: Frage an die Metallbearbeitungs-Experten

Beitrag von Fit »

Ömmm, Marco:

Ist das GEPULVERT oder ELOXIERT? Sieht aus wie Pulver ....
Alle meine Tips geben meine Meinung und Erfahrung wieder. Nachahmung geschieht auf EIGENE Gefahr!
zebra
Beiträge: 262
Registriert: Mo 25. Jul 2011, 20:47

Re: Frage an die Metallbearbeitungs-Experten

Beitrag von zebra »

Ich nix Marco, aber ganz klar gepulvert.
Benutzeravatar
Flying-MZ
Beiträge: 1001
Registriert: So 3. Apr 2011, 19:51
Wohnort: Hui! Wäller? - Allemol!

Re: Frage an die Metallbearbeitungs-Experten

Beitrag von Flying-MZ »

Fit hat geschrieben:Ömmm, Marco:

Ist das GEPULVERT oder ELOXIERT? Sieht aus wie Pulver ....
Hallo Torsten,

eloxiert sind die Endtöpfe nicht. Ich gehe davon aus, dass sie auch wie "normales" Beschichten aus Pulver sind.

Die Firma war sehr kooperativ und hat auch gut beraten.
Mein Focus bei dem Ganzen war, dass ich zwei schwarze Aufpuffendtöpfe haben wollte.
Original von MZ war mir zu teuer. Die von Sebring und Remus auch. Die GPR in Carbon (wie an meiner ST) bekomme ich zu den damaligen sehr günstigen Forums-Sammelbestellpreis auch nicht mehr.
Bei der Suche nach günstigeren Alternativen bin ich auf Pulverbeschichtung Nord
Oberflächenbeschichtungsgesellschaft mbH
gestoßen.

Ich bin selbst gespannt wie sich der Auspuff in der Praxis zeigt.

Gruß Marco
Ich mach mein Ding, egal was die ander'n labern !
(Udo Lindenberg)
Silberfisch
Beiträge: 175
Registriert: Mo 4. Jul 2011, 22:47
Wohnort: Thüringen / Franken / Hamburg

Re: Frage an die Metallbearbeitungs-Experten

Beitrag von Silberfisch »

OK, das paßt nur bedingt hier rein. Aber irgendwie dann doch...

Ich liebäugel schon seit geraumer Zeit mit der SR 2-in-2 Anlage. Stand Aug 2011 bietet Sepp die Endtröpfe nicht mehr in schwarz an.
Er hatte mal welche zum Beschichten (bei PB Nord), allerdings sind diese recht teuer geworden. Pro Dämpfer Aufpreis von ca. 200€ und eine Lieferzeit von 6-8Wochen… dass ist natürlich für den Kunden nicht besonders ansprechend und daher bietet SR das nicht mehr an.
Ein anderer Partner macht das Beschichten auch günstiger (ca. 75 € pro Hülle), aber er gibt keine Garantie drauf und die Qualität ist nicht annähernd so gut wie bei PB Nord.


Also SR nur noch in VA oder Titan. Welche wird von den ForenUsern empfohlen?
Was kostet Eure Beschichtungsvariante? Gerne auch per PM.

Gruß
Benutzeravatar
Flying-MZ
Beiträge: 1001
Registriert: So 3. Apr 2011, 19:51
Wohnort: Hui! Wäller? - Allemol!

Re: Frage an die Metallbearbeitungs-Experten

Beitrag von Flying-MZ »

...so, das MZ-Teile-Puzzle ist wieder zusammengefügt.
(mehr Bilder und ´ne kleine Geschichte dazu, gibt es im "Bilder eurer Emmen...."-Thread)
Dateianhänge
SF-at-Home_07a.JPG
Ich mach mein Ding, egal was die ander'n labern !
(Udo Lindenberg)
Silberfisch
Beiträge: 175
Registriert: Mo 4. Jul 2011, 22:47
Wohnort: Thüringen / Franken / Hamburg

Re: Frage an die Metallbearbeitungs-Experten

Beitrag von Silberfisch »

Hat jemand Erfahrung mit "Sprühfolie", gibts u.a von PlastiDip oder Foliatec.
Hauptanwendung sind wohl Felgen, aber warum sollte das nicht auch für andere Teile gehen? Damit bekommt man offenbar auch einen Matt-Look hin.
Felgen werden zwar auch warm, aber für die ESD ist es sicher nicht geeignet.

Gruß,
Silberfisch
Antworten