Seite 1 von 2

Montageständer

Verfasst: Mo 10. Feb 2014, 15:29
von aeromuz
Suche Montage- bzw. Reparaturständer für MZ 1000 ST.
Kann jemand helfen ? :o

Beste Grüße
aeromuz

Re: Montageständer

Verfasst: Mo 10. Feb 2014, 16:58
von Flying-MZ
Hallo Yvonne,
Hallo Rainer,

ich habe zwei von diesen hier im Einsatz:
http://www.ebay.de/itm/MONTAGESTANDER-f ... 1677wt_954

... jeweils mit Racing-Adapter und einem Satz Wippe für die Gabel.

Die Teile sind preisgünstig und gut verarbeitet. Für meine Zwecke absolut ausreichend.

Aufgebockt sieht das Ganze dann so aus.

Gruß Marco

Re: Montageständer

Verfasst: Mo 10. Feb 2014, 17:22
von muzfahrerin
Ich kann von:
http://www.powerplustools.de
empfehlen
vorn: PP T 377 Motorrad Parkklemme ( die Skorpion passt da auch rein und ich nehme das Teil auch für den Lastenhänger )
hinten: PP T 1360 Heckständer mit V Aufnahme ( ST , SF geht ganz leicht mit dem auf bocken)
Qualität ist sehr gut.

muzfahrerin

oh, ich hoffe nicht das du das Vorderrad ausbauen möchtest ----> Flaschenzug :thumbup:

Re: Montageständer

Verfasst: Mo 10. Feb 2014, 18:23
von HarzerKiloemme
Für normale Pflege und Überwinterung sind die Ständer von Flying-MZ völlig ausreichend.
Hab ich nämlich auch, u.a....
Für den Vorderradein- und ausbau ist der Ständer, den du bei TS-Treiber seinem letzten Beitrag in "Bilder eurer Emmen" sehen kannst ideal.

Gruß aus´m Winterschlaf
HK

Re: Montageständer

Verfasst: Mo 10. Feb 2014, 19:53
von MZ-LER
Hallo Marco,

hast du die Prismenbuchsen / Racinghülsen auch dort bei dem Anbieter bestellt? Ich habe auch den Montageständer mit Aufnahmewinkel ist manchmal etwas umständlich, aber für vorne brauch ich noch die FRONT-WIPPE und da könnte man für hinten die Racingadapter mit Hülsen mitbestellen wenn welche passen.

Re: Montageständer

Verfasst: Di 11. Feb 2014, 09:39
von Flying-MZ
Hallo David,

ich hatte gleich beim Kauf die Winkelaufnahme gegen die Racingadapter kostenfrei umtauschen lassen.
Der Verkäufer bietet diese Möglichkeit auch so an.

Hier mal die Aufsätze im Einzelnen:

http://www.ebay.de/itm/Racingadapter-fu ... _332wt_954

http://www.ebay.de/itm/FRONT-WIPPE-FUR- ... 5d3349a81e

Die Aufnahme an der Schwinge der Emme ist original MZ.
Habe gehört, dass es die "Röllchen" nicht mehr geben soll :think:

Gruß Marco

Re: Montageständer

Verfasst: Di 11. Feb 2014, 14:33
von holger
Prismarollen gibt es noch bei MZ Faber

Re: Montageständer

Verfasst: Di 11. Feb 2014, 20:00
von MZ-LER
Ja könnte doch auch welche bei Louis kaufen, bin Samstag in Leipzig. Könnt ihr mir sagen welches Gewinde M6, M8 oder M10? Da meine Emme nicht bei mir zuhause steht kann ich leider nicht nachschauen.

Re: Montageständer

Verfasst: Di 11. Feb 2014, 21:54
von aeromuz
Vielen Dank für die tollen Tipp' s und Hinweise zum Montageständer. Nicolas konnte mir heute gleich helfen. Ich durfte auch seine faszinierende Motorradsammlung anschauen. Ich bin begeistert und das alles ist nur durch dieses phantastische Forum möglich. :clap:

Beste Grüße
Yvonne + Rainer + Tamino

Re: Montageständer

Verfasst: Di 11. Feb 2014, 22:05
von Fit
M8
IMG_1448.jpg

Re: Montageständer

Verfasst: Mi 12. Feb 2014, 00:15
von MZ-LER
Danke Fit für die schnelle Antwort, da werde ich schon was finden, macht sich dann bestimmt besser als mit den Aufnahmewinkel.

Re: Montageständer

Verfasst: So 21. Feb 2016, 19:25
von Chris
Heute auf der Messe entdeckt.

https://youtu.be/58OzzVNrEyw

Gefällt mir. Nur leider haben die für unsere Emmen noch keine Adapterplatte im Angebot.
Würden sie aber machen.

Hersteller Bursig sitzt in 59067 Hamm, was für mich zum vermessen lassen doch zu weit ist.
Evtl. kann da mal jemand aus der Nähe vorbei fahren und die Machbarkeit und Endpreis erfragen?
Wäre sehr nett.

Re: Montageständer

Verfasst: So 21. Feb 2016, 19:41
von Thorsten-aus-SO
@Chris:

Hamm ist bei mir um die Ecke. Da mal bei Gelegenheit vorbei zu fahren sollte kein Problem sein.

Habe allerdings eine S. Wo machen die denn die Halter dran?

Viele Grüße

Thorsten

Re: Montageständer

Verfasst: So 21. Feb 2016, 19:46
von Chris
Trägerbolzen im Loch am Rahmen.
Das ist noch simpel.

Zweiter Bolzen zum arretieren wird individuell gemacht.
Bei den meisten wird eine Schraube der Motoraufhängung geändert.

Habe ich zumindest so verstanden.....

Re: Montageständer

Verfasst: So 21. Feb 2016, 19:49
von Chris
20160221_184815.jpg
.

Re: Montageständer

Verfasst: Mo 22. Feb 2016, 19:01
von stdomzst
Hallo Chris,

Das hatte ich schon 4. Februar 2014 unter Zubehör geschrieben......

Nun ist die Messe schon wieder Geschichte... Habe leider nur des Hobbit getroffen an seinem CLS-Stand.
Interessant fand ich den Stand Bursig http://www.bursig.com Ich war auch nicht der erste welcher nach einem Adapter für die MZ 1000 fragte.
Ist zwar nicht die billig-Variante aber das rangieren in der Garage einfach genial. Meine ST hängt zwar auch in der Luft übern Winter aber allein die Gabel kann nicht viel bewegt werden und das Lenkerschloß ist auch nicht zu benutzen.
Ich hab mal mit dem Cheff gesprochen und Ihm undere Forumsadresse gegeben. Wenn Er ein Motorrad hat könnte Er sich schon vorstellen ( bei Bedarf ) eine Adapterplatte zu fertigen wo dann die S / SF oder die ST dranhängt. Mal sehen ob Er sich hier meldet.
Mir hat das Teil jedenfalls gefallen obwohl ich nicht weiß ob alle drei Varianten der MZ 1000 an einer Adapterplatte hochgehoben werden könnten.
Falls Ihr die ganze Sache interessant findet müßte man dann das Thema mal unter Zubehör verschieben



Ich hatte vor zwei Jahren schon mal mit den Leuten geschwatzt auf der Messe in Leipzig.
Ergebnis war das es grundsätzlich möglich wäre auf für die MZ 1000 eine Adapterplatte zu fertigen wenn ein Bedarf da gegeben wäre.
Ich hatte dann hier im Forum eine Rundfrage gemacht... Null Resonanz, warum auch immer :cry:
Ich find den Ständer Super da Mann das ganze so schön in jede Ecke schieben kann :thumbup: einfach genial.
Sollte vielleicht dieses Jahr in der Forengemeinde ein Interesse bestehen? Eine zweite Frage ist es schon wert!

Es grüßt Steffen.

Re: Montageständer

Verfasst: Mo 22. Feb 2016, 19:31
von Thorsten-aus-SO
Wie oben geschrieben, kann ich da vorbei fahren und er kann Maß nehmen. Ist rund 25km von mir hier.

Ich habe aber keinen Bedarf an dem Ständer.

Ich möchte da aber vor allem nicht als potentieller Käufer auftreten. Macht das vorher mit dem Anbieter klar, wer, wieviel für welchen Kurs.
Nicht das es hinterher von ihm heiß,t ich hätte ihm die Zeit geklaut und dann kommt nichts.

Vielleicht ist er ja nächste Woche in Dortmund auf der Messe, ich kann ihn dann ja mal ansprechen.

Viele Grüße

Thorsten

Re: Montageständer

Verfasst: Mo 22. Feb 2016, 20:38
von Chris
Steffen, den Thread von dir habe ich irgendwie verpasst.

Thorsten,

ich habe ja mit dem Chef gesprochen.
Er sagte wir sollen ihm mal jemanden vorbei schicken, damit
er sich es anschauen kann.

Brauchst ja keine Angst haben das du ihm die Zeit stiehlst.
Es wäre super wenn du oder jemand aus dem Pott mal vorbei fahren könnte damit die Maß nehmen können.
Dann kann er auch sagen was es kosten wird und jeder kann für sich entscheiden ob er das Geld dafür ausgeben will.

Ohne es gesehen zu haben wollte er sich nicht fest legen.
Nur Fotos haben ihm nicht gereicht.

Re: Montageständer

Verfasst: Mo 22. Feb 2016, 23:55
von Thorsten-aus-SO
@Chris: Mache ich.

Kann aber nicht versprechen ob das vor Ostern noch was wird, da 3 Wochen Urlaub außerhalb des Kontinents.

Viele Grüße

Thorsten

Re: Montageständer

Verfasst: Di 23. Feb 2016, 22:19
von stdomzst
Na schön da kommt wohl doch Bewegung rein ;) .
Tja Chris in deinem Alter darf Mann schon mal Beiträge übersehen :mrgreen: aber nix für ungut ich übersehe bestimmt noch viel mehr...
Es wäre nun nur noch wünschenswert wenn abere Forumsnutzer sich auch begeistern könnten... denn Einzelstücke sind eben einfach teurer.
Kleinserien, das beweist uns Markus mit seinem Krauser-Trägersystem, können schon mal aufgelegt werden zu akzeptablen Preisen.
Mich fasziniert vor allen das schieben und drehen OHNE viel Mühe von den ca.250 Kilos der Emme.

Es grüßt Steffen.

Re: Montageständer

Verfasst: Di 23. Feb 2016, 22:33
von HarzerKiloemme
stdomzst hat geschrieben:Es wäre nun nur noch wünschenswert wenn andere Forumsnutzer sich auch begeistern könnten...
Das schon, aber ca. 350€/Stück ist mir dann doch zu fett. :wtf:
Da rangiere ich lieber meine Mopeds weiter hin und her. :roll:

Gruß
HK

Re: Montageständer

Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 08:39
von Meltor
Das schon, aber ca. 350€/Stück ist mir dann doch zu fett.
Stimmt das ist schon eine Summe, aber wenn ich sehe was ich für den Spindelfrontheber bezahlt habe plus den Heber für hinten, dann liegt man gar nicht mehr so weit davon entfernt.
Man hat dann nur einen Heber der schnell und einfach zu bedienen ist und das drehen und schieben hat wirklich seinen Reitz.
Für meine Emme bin ich mit Hebern ausgestattet und sehe im Moment keinen Grund mehr Geld in solche Hilfsmittel zu investiren da ich die Kohle dringender für meine Emme 2.0 brauche, aber die wird dann im nächsten ja genau diesen Heber bekommen. Währe bis dahin sicherlich super wenn es eine Adapterplatte für die Emme geben würde denn dann brauch ich nur diese tauschen (den Heber hab ich ja dann schon).

Re: Montageständer

Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 20:50
von Chris
@Thorsten

Danke für die Unterstützung.
Eilt ja nicht.





Sicher sind 350 eine Menge Holz, aber bei 4x Emmen in der Garage und dem Reifenverschleiß eine gute und vor allem zeitsparende Anschaffung.

An die Decke hängen braucht man halt Hilfe oder Zeit und Geduld.
Mit so einem Gerät hat man schneller die komplette Emme aufgebockt als heuer den Heckständer drunter geschoben, wo man dann noch Kabel, Öler im Wege hat wenn man nicht aufpasst.

Manche hübschen ihre Emmen mit allerlei Zubehör aus oder brauchen ein Navi.
Ist alles völlig ok und kostet auch den ein oder anderen Euro, die ich dann für so etwas ausgeben würde.

Re: Montageständer

Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 21:15
von Thorsten-aus-SO
@ Chris:

Aber bei 4 Emmen brauchst du 4 Ständer :D

- dann wird es doch schon ewas kostspielig.

Viele Grüße

Thorsten

Habe nur 2 Emmen :cry: - heul

Re: Montageständer

Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 21:38
von stdomzst
Ich sehe das auch so wie Chris :thumbup: .
Sicherlich ist sowas nicht preiswert, aber falls es dazu kommen sollte das für die MZ 1000 was angefertigt wird dann bin ich mit dabei.
Mit einer Hand EMME hoch und dann beliebig weggeschoben oder repariert... Was will Mann mehr?
Also denkt mal darüber nach... und der nächste Geburtstag / Weihnachten kommt bestimmt ;) .

Es grüßt Steffen.

Re: Montageständer

Verfasst: Do 25. Feb 2016, 10:46
von MZ-Männchen
Hallo.
Ich hätte definitiv Interesse an solch einem System, falls es dazu kommt.

Re: Montageständer

Verfasst: Fr 26. Feb 2016, 19:47
von GONZO
Hallo ich kann sowas auch gebrauchen für meine S
Gruß Karsten.

Re: Montageständer

Verfasst: Fr 26. Feb 2016, 22:28
von Chris
Ich bin zwar nicht der große Freund von Sammelbestellungen, aber evtl. sollten wir mal die ernsthaft interessierten zählen?

Mal schauen was am Ende für ein Preis heraus kommt.



Nur noch mal zum Verständnis, die Technik ist für jede Sorte Motorrad gleich nur die auswechselbaren Adapterplatten sind für das jeweilige Modell induviduell gefertigt.

D.h. selbst wenn einer frevelt und sich nach der Emme einen Reiskocher kauft, kann der Ständer weiterhin genutzt werden.
Dann bedarf es halt einer neuen Adapterplatte.

Re: Montageständer

Verfasst: So 28. Feb 2016, 10:37
von stdomzst
Chris schrieb: Ich bin zwar nicht der große Freund von Sammelbestellungen, aber evtl. sollten wir mal die ernsthaft interessierten zählen?
Also fangen wir mal mit der Liste an :thumbup: :

- 1 Stck. stdomzst
- 1 Stck. ..............


Es grüßt Steffen.

Re: Montageständer

Verfasst: So 28. Feb 2016, 12:46
von edna
- 1 Stck. stdomzst
- 1 Stück Edna Adapter SF