MZ lässt uns nicht los

offenes Themenforum über S/SF/ST 1000er und MZ
Benutzeravatar
PLVI4
Beiträge: 1102
Registriert: Fr 25. Mär 2011, 13:54
Wohnort: Vogtland

Re: MZ lässt uns nicht los

Beitrag von PLVI4 »

Auch wenn das hier nicht her gehört und später durchaus gelöscht werden kann:

Mal eine Frage in die Runde:

Hatte jemand schon mal ein lockeres Antriebsritzel mit dem ersten, also mit dem während der Montage verbauten, Kettensatz ?

Gruß René
Benutzeravatar
Vitali
Beiträge: 1703
Registriert: Fr 25. Mär 2011, 13:16
Wohnort: Wermsdorf

Re: MZ lässt uns nicht los

Beitrag von Vitali »

ich hab noch den ersten Ritzelsatz - allerding die zweite Kette
Grüße KAy

Gelassenheit ist eine Frage des Wissens
Benutzeravatar
Emmenator
Beiträge: 183
Registriert: So 15. Mai 2011, 22:29

Re: MZ lässt uns nicht los

Beitrag von Emmenator »

Fliegenfaenger hat geschrieben:@ Emmenator:
Ist eigentlich nicht so wichtig. Meinte nur, in dem Zusammenhang:
Emmenator hat geschrieben:Und trotzdem kann man ganz dynamisch unterwegs sein. Auch jenseits dessen, was erlaubt ist.
paßt wohl eher DIESseits - also "auf dem Boden des Erlaubten" und nicht JENseits dessen - also im Bereich des Illegalen... (...)
Achso ... :oops: ... naja, zunächst meinte ich genau das Gegenteil, aber bei Lichte betrachtet und auf Anraten meines Rechtsanwalts habe ich mich irrtümlichst ausgedrückt ... natürlich diesseits des Erlaubten ... :roll:
Die Geschichte lehrt Menschen, dass die Geschichte Menschen nichts lehrt.

Mahatma Gandhi
Benutzeravatar
Emmenator
Beiträge: 183
Registriert: So 15. Mai 2011, 22:29

Re: MZ lässt uns nicht los

Beitrag von Emmenator »

Mein Ritzel wurde bislang auch nicht locker. Weder beim ersten, noch beim zweiten Kettensatz.

Es ist in meinem Augen schon erstaunlich, dass das Phänomen bei Stammnummer1 auch nach ordentlichem Festziehen, mit Schraubensicherung (ich weiß, keine 100%-Garantie; das Video auf der website von Nordlock habe ich gesehen und gestaunt) und Auswechslung wesentlicher Bauteile wiederholbar ist. Könnte die Lockerungsneigung auch durch die Fahrweise begünstigt werden? Oder durch eine zu stramm sitzende Kette eventuell?
Die Geschichte lehrt Menschen, dass die Geschichte Menschen nichts lehrt.

Mahatma Gandhi
Benutzeravatar
stammnummer1
Beiträge: 716
Registriert: Di 5. Apr 2011, 21:33

Re: MZ lässt uns nicht los

Beitrag von stammnummer1 »

ich hab mittlerweile eine weitere Theorie hierzu, aber das muss ich mir erstmal durch den Kopf gehen lassen...
Benutzeravatar
jis1968
Beiträge: 11
Registriert: So 4. Sep 2011, 20:47
Wohnort: Köln

Re: MZ lässt uns nicht los

Beitrag von jis1968 »

Ich fahre jetzt Honda Sevenfifty, also wieder eine SF. Ich kann Hummel gut verstehen.

Bild
Nach der SF und der Honda CB Sevenfifty kam eine BMW GS 1200, über SWM SixDays ging's nunmehr zur Yamaha TDM 900A
Benutzeravatar
Stoffel
Beiträge: 153
Registriert: Sa 26. Mär 2011, 19:32

Re: MZ lässt uns nicht los

Beitrag von Stoffel »

ne Honda ist halt ne Honda
Benutzeravatar
HarzerKiloemme
Beiträge: 991
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 07:53
Wohnort: Blocksberg

Re: MZ lässt uns nicht los

Beitrag von HarzerKiloemme »

Stoffel hat geschrieben:ne Honda ist halt ne Honda
Bestimmt kein schlechtes Motorrad, aber eben etwas von der Stange. ;)
Allzeit gute Fahrt. :thumbup:

Gruß
HK
"Man braucht zwei Jahre, um sprechen zu lernen, und fünfzig, um schweigen zu lernen." Ernest Hemingway
Benutzeravatar
commander
Beiträge: 572
Registriert: So 27. Mär 2011, 22:38

Re: MZ lässt uns nicht los

Beitrag von commander »

die cb 750 ist gelebter Leistungsverzicht! Sozusagen ein stück Planwirtschaft!

Selbst in Zeiten wo damals sogar Leistungs aus nem 750er-Motor zu holen war (GSX-R) hat Honda ganze 74PS mobilisiert :D

Trotzdem viel Spaß mit dem DIng, ich würde mir eher dann nen roller kaufen....
Benutzeravatar
jis1968
Beiträge: 11
Registriert: So 4. Sep 2011, 20:47
Wohnort: Köln

Re: MZ lässt uns nicht los

Beitrag von jis1968 »

Alles richtig, bis auf das mit dem Roller.
Dafür fährt die Honda, die MZ stand mehr. Und die 75 PS reichen mir völlig. Meine Kinder danken es mir. Nun macht Mopedfahren wieder Spaß. Ich wünsche Euch allen viel Spaß mit Euren Emmen, auf dass sie lange halten und es genauso lang noch Ersatzteile gibt. Man sieht sich...
Nach der SF und der Honda CB Sevenfifty kam eine BMW GS 1200, über SWM SixDays ging's nunmehr zur Yamaha TDM 900A
Benutzeravatar
jis1968
Beiträge: 11
Registriert: So 4. Sep 2011, 20:47
Wohnort: Köln

Re: MZ lässt uns nicht los

Beitrag von jis1968 »

jis1968 hat geschrieben:Alles richtig, bis auf das mit dem Roller.
Dafür fährt die Honda, die MZ stand mehr. Und die 75 PS reichen mir völlig. Meine Kinder danken es mir. Nun macht Mopedfahren wieder Spaß. Ich wünsche Euch allen viel Spaß mit Euren Emmen, auf dass sie lange halten und es genauso lang noch Ersatzteile gibt. Man sieht sich...
So, die Bandscheibe verlangte nach etwas Aufrechtem. Nun gibt's die BMW 1200er GS. Fährt sich fast wie ein Fahrrad.
Nach der SF und der Honda CB Sevenfifty kam eine BMW GS 1200, über SWM SixDays ging's nunmehr zur Yamaha TDM 900A
Antworten