Seite 1 von 1

Einspritzdüse

Verfasst: Mo 6. Jul 2020, 12:28
von 1984
Hallo,

es gibt in Schneeberg leider keine Einspritzdüsen mehr.
Gibt es Alternativquellen oder -düsen?
Hat jemand Erfahrung mit Säubern im Ultraschallbad? Muss dann die Düse angesteuert (wie?) sein, damit sie geöffnet ist?

Danke und Grüße
Thomas

Re: Einspritzdüse

Verfasst: Mo 6. Jul 2020, 23:25
von WernerLE
Wir haben gebrauchte Düsen vom Fachmann reinigen und prüfen lassen,
aber noch nicht ausprobiert

Re: Einspritzdüse

Verfasst: Mo 6. Jul 2020, 23:28
von 1984
Danke Werner,
können am WE uns austauschen.
Bis dahin
Thomas

Re: Einspritzdüse

Verfasst: Di 7. Jul 2020, 18:07
von Lippi
WernerLE hat geschrieben:Wir haben gebrauchte Düsen vom Fachmann reinigen und prüfen lassen,
aber noch nicht ausprobiert

Der Fachmann ist noch drüber. Das spritzbild hat ihm nicht gefallen, die durchflussmenge war wohl ok.
Er sprach von Sodastrahlen das 2 Düsen ziemlich stark verkrustet waren. Bestimmt Werner seine :wave:

Re: Einspritzdüse

Verfasst: Di 7. Jul 2020, 22:47
von WernerLE
:wtf:
und wer tankt immer billig bei "SuperU" :think:

Re: Einspritzdüse

Verfasst: Mi 8. Jul 2020, 22:21
von Lippi
WernerLE hat geschrieben::wtf:
und wer tankt immer billig bei "SuperU" :think:
Oder Intermarche

Re: Einspritzdüse

Verfasst: Sa 18. Jul 2020, 15:17
von Baucki-Rossi
Wie man Einspritzdüsen reinigt kann man sich auch bei Youtube ansehen, da gibt's einiges zum anschauen.
Hab es auch selber gemacht. Erst mal 1h mit Isopropanol im Ultraschallbad. Einfach das vom Hausgebrauch für Brillen etc.verwendet.
Dann eine 12V Batterie paar Kabel mit Steckkontakten gebastelt und die Düsen angetaktet.
Wenn du hast, einen Taster dazwischen. Dann habe ich mit Druckluft und OneShot Einspritzreiniger in beide Richtungen durchgesprüht.Hat super funktioniert. :thumbup: Natürlich kann man die auch zum Profi schaffen und sollte auch jeder Boschdienst hinbekommen.

Gruß Baucki

Re: Einspritzdüse

Verfasst: Di 21. Jul 2020, 18:11
von Dr Oscar
Habe meine nach dem Treffen auf Bauckis Empfehlung auch mal raus gehabt und gereinigt. Ich habe Sie mit 5V angesteuert ging gut, hatte etwas Angst mit 12V da ich im Schaltplan nichts gefunden habe mit wieviel die ECU an die Düsen geht. Düsen sahen noch recht gut aus nur ein leichter „Kalkansatz“ (sah halt so aus) am Rand. Die Löcher waren, was zu sehen war, noch nicht verstopft. Dennoch durchgespült und durchgepustet. Gefühlt hat Sie jetzt 20 PS mehr mal sehen ob sie immer noch schluckt wie eine Professionelle :shock:

Re: Einspritzdüse

Verfasst: Di 21. Jul 2020, 21:42
von Fit
62.000km.

Nur 100 Oktan oder höher....
ESV.jpg

Re: Einspritzdüse

Verfasst: Di 21. Jul 2020, 21:43
von Baucki-Rossi
Dr Oscar hat geschrieben:Habe meine nach dem Treffen auf Bauckis Empfehlung auch mal raus gehabt und gereinigt. Ich habe Sie mit 5V angesteuert ging gut, hatte etwas Angst mit 12V da ich im Schaltplan nichts gefunden habe mit wieviel die ECU an die Düsen geht. Düsen sahen noch recht gut aus nur ein leichter „Kalkansatz“ (sah halt so aus) am Rand. Die Löcher waren, was zu sehen war, noch nicht verstopft. Dennoch durchgespült und durchgepustet. Gefühlt hat Sie jetzt 20 PS mehr mal sehen ob sie immer noch schluckt wie eine Professionelle :shock:
Na mal sehen. Meine SFx hat den Verbrauch von rund 8ltr./100km auf 6,4ltr./100km verringert.

:wave:

Re: Einspritzdüse

Verfasst: Do 23. Jul 2020, 10:11
von Dr Oscar
So aktuell stehe ich auch bei 6,4/ auf 100km das sieht also gut aus. Motor läuft 1A.
@ FIT - ich tanke seit Jahren in allen was ich fahre 102 Ultimate oder V-Power. Allerdings entzieht es sich meinem Wissen was die SF bekommen hat bevor sie zu mir kam. Da der Tank etwas gewachsen war gehe ich davon aus, das die ein oder andere Galone E5 oder E10 dabei war.

Eingespritzte Grüße vom Alex