Hallo,
hier mal nach erfolgreicher Tour (siehe
http://mz1000.motomonster.de/viewtopic.php?f=27&t=3073#p35992) ein weiterer Zwischenbericht.
Der Reifen hat jetzt 1300 km mehr drauf - insgesamt sind es jetzt genau 2600 km. Wir sind ca 600 km Autobahn gefahren (Tempo zwischen 140 und 180) und der Rest waren Alpenpässe und Landstraßen. Die Themperaturen lagen meistens unter 20 Grad, auf den Pässen deutlich unte 10 Grad bis runter auf 1 Grad.
Verhalten bei Trockenheit: Er braucht etwas Themperatur dann ist der Grip tadellos (wichtiger als zB beim Z8 vorher!), das Feedback gut und das Fahrverhalten weiterhin sehr neutral und gleichmäßig über den gesamten Schräglagenberiech (kein abkippen oder anlehnen). Der Grenzbereich kündigt sich kurzfristig aber deutlich an - sofern das Popometer und der Fahrer reagiert funktioniert alles gut beherschbar.
Verhalten bei Nässe: Tadellos, grenzbereich klein aber gutmütig. Er meldet sich wenn er rutscht und fängt sich gut wieder sofern man richtig reagiert. Ich hatte bei Themperaturen unter 10 Grad (reifen handwarm) ein paar gutmütge schmierer am Hinterrad beim starken rausbeschleunigen im 2. gang aus Spitzkehren.
Verhalten auf geschlossener Schneedecke: nicht zu empfehlen

(hatten wir am Falzarego)
Ich hatte jetzt vorne den Luftdruck genau auf Herstellevorgabe und das hat im warm gefahrenen Zustand wunderbar gepasst - für großer Hitze denke ich werde ich vorne künfti knapp drunter bleiben. Das Feedback wird dadurch etwas satter und klarer.
Der Hinterreifen hatte ursprünglich mittig rund 7,5 mm Gummi, jetzt noch 5 mm - weiter außen waren es auch 7.5 und jetzt sind es ca. 5.5 mm. Ganz an der Flanke waren es 6,5 mm und jetzt sind es rd. 4 mm. Beim Vorderreifen habe ich nicht gemessen, er hat aber außen deutlich gelitten und wird vermutlich vor dem HR fertig sein (wir werden sehen). Ich denke dass ich mit dem Satz so auf 5000-6000 km komme.
Hinten:
Vorne:
=> Ich find den Reifen toll!
lg
Jörg