Reifenverschleiß und Kettenübersetzung

Kautschuk in Form gebracht
Antworten
Benutzeravatar
Emmensammler
Beiträge: 506
Registriert: So 27. Mär 2011, 17:57
Wohnort: Nahe dem Geburtsort der Emme

Reifenverschleiß und Kettenübersetzung

Beitrag von Emmensammler »

Hallo!

Mache mal einen neuen Fred auf...weil das Thema hatten wir noch nicht.

Meine S hat die Übersetzung 16 / 45
Meine SF 17 / 43

Mit der Sf fahre ich dadurch untertouriger ,es bollert halt schön ...
Ich fahre mit beiden Maschinen sehr viel Autobahn .Natürlich auch Vollgas!!
Habe aber mit verschiedenen Reifen festgestellt ,dass durch die größere Übersetzung ( 17 /43) die Reifen extrem weniger beansprucht werden.
Konkret beim Michelin pilot Road 2 : auf der SF mit 17 /43 hält er schon 11 000 km und hat immer noch Profil ( zwar nicht mehr viel aber diese Saison reichts noch )

Auf der S mit 16 /45 sieht der Reifen nach 7000 km nicht besser aus.

Also ein Unterschied von 4000 km .

Sollte man mal bedenken.

Und ,Ich fahre bestimmt nicht langsam!!
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt..............
Benutzeravatar
Fit
Beiträge: 4529
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 23:52

Re: Reifenverschleiß und Kettenübersetzung

Beitrag von Fit »

Weniger Reifenverschleiß = weniger brachiale Beschleunigung?

Wenn ich die Wahl habe (und ich habe ganz selten Zeit für Mopped) zwischen einer knackigen Runde bei der bis in den 3. Gang das Vorderrad steigt und die Kiste mir die Arme langzieht und einer Runde bei der ich Reifenverschleiß und Spritverbrauche (kolbi-Mapp :D ) im Auge habe, dann ist mir die Stunde zu Schade zum Fahren.

Aber danke für den guten Hinweis. Für "Lederärsche" bestimmt interessant! :thumbup:
Alle meine Tips geben meine Meinung und Erfahrung wieder. Nachahmung geschieht auf EIGENE Gefahr!
Antworten