Seite 1 von 1

Wasser am "falschen" Ende

Verfasst: Di 17. Apr 2012, 20:04
von Skorpion 1000S
Moin liebe Emmenfahrer.

Heute habe ich bei einer Rast (Handschuhwechsel, heute morgen waren die einfachen Handschuhe doch zu kalt, Gott sei Dank hatte ich die Winterhandschuhe im Gepäck) gesehen, wie ein Tropfen auf den Asphalt fiel.
Beim nachschauen merkte ich, er kam aus dem rechten Auspufftopf (siehe Foto).
Besteht da Handlungsbedarf, oder weiter so fahren?

Re: Wasser am "falschen" Ende

Verfasst: Di 17. Apr 2012, 20:27
von Hinnerck
Das kann nur Kondenswasser gewesen sein. Was würdeste dagegen machen wollen? Mehr Gasgeben :mrgreen: ? sorgfältiger warmfahren :? ? oder gleich einen anderen Einsatzort mit anderen klimatischen Bedingungen suchen :lolno: ?

Das is nunmal so. da kannste nich viel gegen machen und es wird den Auspuff auchnicht (sofort) zerstören....einfach weiterfahren!

Gruss Hinnerck

Re: Wasser am "falschen" Ende

Verfasst: Di 17. Apr 2012, 20:45
von zebra
bei Hinnerck kommt da Corona raus.........

Im Ernst, die Bohrung ist genau dafür da, dass das Wasser nicht drinne bleibt und gammelt.
Sieht man oft auch bei Dosenauspufferichen

Re: Wasser am "falschen" Ende

Verfasst: Di 17. Apr 2012, 20:48
von Fit
Wie wäre es mal mit einem sinnvollen Beitrag? Mehr Gas geben? Umziehen? Loch in der Dämpferhülle an der Seite? Wohl ehr ein Riss bzw. sich lösender Dämpfermantel!

Nein, im ESD ist KEINE Bohrung an der Seite! Schraube mal den ESD im kalten Zustand von der hinteren Halterung ab. Bewegt sich die Aussenhülle? Könnte ein beginnender Riss sein. (Mein Krümmer war mehrfach gerissen wegen verspannt montierter ESD ab Werk)

Re: Wasser am "falschen" Ende

Verfasst: Di 17. Apr 2012, 21:21
von Roland
schau Dir lieber mal den Einbau des Hinterrads an, da stimmt was nicht! :clap:

Re: Wasser am "falschen" Ende

Verfasst: Di 17. Apr 2012, 21:40
von Fit
Roland, du meinst bestimmt den Kettenspanner. Dann sollte der TE prüfen ob die Gliederzahl und die Zähnezahl von Ritezl und Blatt der Serie entsprechen. Ebenso die Kette messen ...........

das WIE hatte ich hier beschrieben...

http://17787.forendienst.de/show_messag ... 248&page=2

Re: Wasser am "falschen" Ende

Verfasst: Di 17. Apr 2012, 21:48
von Roland
mein ich nicht, eher was krasses... :o

Re: Wasser am "falschen" Ende

Verfasst: Di 17. Apr 2012, 22:41
von WernerLE
:wtf: Roland hat recht,

die Sicherungsscheiben an der Achsmutter :idea:

Werner ;)

Re: Wasser am "falschen" Ende

Verfasst: Di 17. Apr 2012, 22:52
von Fit
Mist, zu spät... :wave: Gut, Männers! :thumbup:

Also:

1. Schnorrscheiben drehen http://www.schnorr.de/de/germany/produk ... nsprinzip/

2. Kette prüfen

3. ESD-Hülle prüfen

Re: Wasser am "falschen" Ende

Verfasst: Di 17. Apr 2012, 22:57
von Thorsten-aus-SO
Immerhin weiß sogar ich, dank Fit, was eine Schnorrschiebe ist und wie sie funktioniert.

Steht irgendwo im alten Forum.

Zum Thema: Der ESD ist doch aus Edelstahl und die Hülle aus Alu. Kann da was passieren ? Außer ev. Vib.-Rissen?

Viele Grüße

Thorsten

Re: Wasser am "falschen" Ende

Verfasst: Di 17. Apr 2012, 23:06
von Lago-di-Bodo
Wasser im Auspuff ist doch bei diesen Temp.-unterschieden normal. Einfach richtig Gas geben, bis der Krümmer glüht! :thumbup:

Übrigens ist an der Hinterachse keine Schnorr-, sondern eine Nord-Lock-Scheibe verbaut (die im Neuzustand zusammenpappen), die immer paarweise zu verwenden ist.
Auf dem Foto fehlt entweder das Gegenpart oder ist falsch montiert.
Also gesichert ist diese Achsmutter auf keinen Fall! Unbedingt in Ordnung bringen :!:

Grüßle Tom

Re: Wasser am "falschen" Ende

Verfasst: Di 17. Apr 2012, 23:19
von Fit
Tom, es darf aber nicht einfach am Übergang der gepressten Verbindung (Mantel/Anschlußstücken) herauslaufen! Auf Dauer könnte die Pressverbindung noch undichter werden. Falls (!) es ein Riss ist, könnte der auch weitergehen.
Der TE sollte mal nachsehen!

Mit der Nord-Lockscheibe hast du selbstverständlich recht. :thumbup: Sorry!! :(


http://www.youtube.com/watch?v=mgwmuZuJ02I



.

Re: Wasser am "falschen" Ende

Verfasst: Mi 18. Apr 2012, 18:46
von baldwiedermz
Wer ist eigentlich TE?

Re: Wasser am "falschen" Ende

Verfasst: Mi 18. Apr 2012, 18:47
von Vitali
baldwiedermz hat geschrieben:Wer ist eigentlich TE?
Themen Ersteller
oder Treadersteller

Re: Wasser am "falschen" Ende

Verfasst: Mi 18. Apr 2012, 22:23
von Skorpion 1000S
Vielen Dank für die vielen Antworten.
ich werde mir vor der nächsten Fahrt alle Hinweise zu Herzen nehmen und nachschauen.
Allerdings bin ich auch schon ein paar Tausend Kilometer so unterwegs gewesen.
Ich bin im Mai sowieso zur Inspektion und zum Wechsel des Hinterreifens bei SK Bikes (muss mich nur vorher dort informieren...).
Die werden ein ggf. fehlendes "Sicherungsblech" sofort ersetzen.
Allerdings sind 2 dünne Scheiben unter der Mutter "verbaut". Ich habe jetzt aber nicht kontrolliert, ob eine davon eine einfache Unterlegscheibe ist.
Wegen unzulänglicher "Kettenlängung" sollten sich SK Bikes doch auch auskennen :D .

Wenn das mit dem Kondenswasser schlimmer/mehr werden sollte, dann werde ich die Tipps mal aufgreifen. Eine "Ablaufbohrung" ist dort definitiv nicht.

Ich melde mich allerdings erst in ein paar Tagen wieder dazu.

Re: Wasser am "falschen" Ende

Verfasst: Do 19. Apr 2012, 11:10
von Vitali
Nimm dir doch einfach eine 32er Nuss, löse die Mutter, entnehme die Nordlock scheiben, reinigen, etwas Fett an die Riffelungen, Riffelungen zueinander stehen lassen, aufstecken, anschrauben, ich glaub 110 NM.
Kann man auch mal mittels einer Waage ausführen.

Re: Wasser am "falschen" Ende

Verfasst: Do 19. Apr 2012, 19:15
von Skorpion 1000S
Geht klar Vitali, und einen Drehmomentschlüssel habe ich doch, darf in einer halbwegs gut sortierten Werkstatt nicht fehlen. ;)
Und die 32'er Nuss brauchte ich schon alleine für die Achsmuttern bei meinem Auto.....

Re: Wasser am "falschen" Ende

Verfasst: Fr 25. Mai 2012, 20:54
von Skorpion 1000S
So, alles wieder in Ordnung (sagt der Meister von SK Bikes):
- neuer Hinterreifen (Road Attac 2 -- weil vorn noch nicht wechselreif... -- danach BT 016...)
- jetzt richtig eingebaute Sicherungsscheiben (danke dem aufmerksamen Beobachter)
- Kette und Öler alles bestens
- Inspektion und Bremsen, und Öl,... alles auch gemacht, jetzt können die Straßen kommen, wir (meine Emme und ich) sind bereit :clap: