Inzahlungnahme

offenes Themenforum über S/SF/ST 1000er und MZ
Antworten
Benutzeravatar
Fit
Beiträge: 4529
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 23:52

Inzahlungnahme

Beitrag von Fit »

Hat wer bei einem Motorradhändler schon mal ne 1000er Inzahlung gegeben? Nein, ich habe es nicht vor sondern gesehen das bei

dat.de

der Händlereinkaufswert einer 1000er MZ UNTER 3000 Euro liegt ... :wtf:
Alle meine Tips geben meine Meinung und Erfahrung wieder. Nachahmung geschieht auf EIGENE Gefahr!
Benutzeravatar
stoepsl
Beiträge: 103
Registriert: Fr 25. Mär 2011, 22:19
Wohnort: Würzburger Raum

Re: Inzahlungnahme

Beitrag von stoepsl »

Ich habe es mal bei einen Honda und bei einem Aprilia versucht. Beide male wurde nur abgewunken.
Zitat: Die bekomme ich nie mehr los..........., verkauf sie Privat und dann komme wieder.

Für 3000€ kann mich der Händler 3000x am A***h lecken.
Gruß Reinhold
benzolkonium
Beiträge: 724
Registriert: Sa 3. Sep 2011, 14:45

Re: Inzahlungnahme

Beitrag von benzolkonium »

Ich habe es damals mit meiner Baghira auch versucht und bin ca. 20 mal gescheitert.
Die Händler haben einfach keine Ahnung von der Maschine und sind nicht bereit sich
damit auseinander zu setzten, lieber stellen die sich irgendwelche Chinaböller in
die Auslage.

Ach ja einer hätte meine Baghi genommen für sage und schreibe 350€...... ich Glaube da ist sogar der Schrottpreis höher. Gründe hat er für den Preis keine Angegeben...... " ist halt ne MZ" :wtf:


Gruß
Benzol
Benutzeravatar
Thomas22
Beiträge: 904
Registriert: Do 21. Apr 2011, 19:16

Re: Inzahlungnahme

Beitrag von Thomas22 »

Das der Händlereinkaufswert immer sehr tief ist dürfte bekannt sein, ist bei allen Motorrädern und Autos so.
Der Händler muss beim Wiederverkauf das Jahr Gewährleistung geben und Märchensteuer bezahlen - das Geld dafür muss ja irgendwo herkommen.

Wenn man ein Neufahrzeug kauft kann es natürlich sein das man etwas mehr für seine Alte bekommt, das ist dan aber nur der Preisnachlass der Neuen.

Th
Frei zu sein, bedarf es wenig, nur wer frei ist, ist ein König

Mein Blog - Kradfahrer
Benutzeravatar
Fit
Beiträge: 4529
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 23:52

Re: Inzahlungnahme

Beitrag von Fit »

Thomas, da ich in meinem Leben einige Autos und Motorräder gekauft habe ist mir das mit dem Händlereinkaufwert schon bewußt :silent:
Aber das dies über 2.000 Euro sein sollen ehr nicht!
Alle meine Tips geben meine Meinung und Erfahrung wieder. Nachahmung geschieht auf EIGENE Gefahr!
Benutzeravatar
Vitali
Beiträge: 1703
Registriert: Fr 25. Mär 2011, 13:16
Wohnort: Wermsdorf

Re: Inzahlungnahme

Beitrag von Vitali »

Bei uns hatte ein Händler einen T5 für 13000 Euro von privat abgekauft. Hat vorher die Aufarbeitung durchgeführt und auch noch bezahlen lassen. Für 20000 Euro konnte man das Teil kaufen. Ging sogar sehr schnell weg. So ist das eben, mit Angebot und Nachfrage.
Grüße KAy

Gelassenheit ist eine Frage des Wissens
Benutzeravatar
HarzerKiloemme
Beiträge: 990
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 07:53
Wohnort: Blocksberg

Re: Inzahlungnahme

Beitrag von HarzerKiloemme »

Ein Verkauf meiner 1000er ist zwar sehr unwahrscheinleich, aber wenn, dann nur an Privat.
Die Händler wollen, verständlicher Weise, ordentlich dran verdienen.
Ich hatte es schon im alten Forum geschrieben. Als ich mir 2008 die SF kaufte, gab ich meine Skorpion für 1T€ Inzahlung, hab´s sehr schnell bereut, aber da war sie schon wieder verkauft.
Dann hatte ich das Glück, sie 1 1/2 Jahre später, vom damaligen Käfer, für 1T€ zurückzukaufen. :roll:
Nochmal passiert mir das nicht :!:

Nur mal am Rande. Am WE hatte ich etwas Zeit, als ich auf Mutti wartete und nutzte diese mich mal bei KawaHondSuzYam umzusehen. Es war nicht wirklich was dabei, wofür ich meine Emmen hergeben würde. Von der Preisentwicklung gar nicht erst zu reden. Die Kiloemme braucht sich von den verbauten Komponeten und erst recht von der Verarbeitung (Schweißnähte u.s.w.) her nicht verstecken.

Gruß
HK mit MZ-Brille :geek:
"Man braucht zwei Jahre, um sprechen zu lernen, und fünfzig, um schweigen zu lernen." Ernest Hemingway
Benutzeravatar
Emmen Jo
Beiträge: 530
Registriert: Fr 13. Jul 2012, 18:28
Wohnort: Nordhessen

Re: Inzahlungnahme

Beitrag von Emmen Jo »

In Zahlung geben kommt ja garnienicht in Frage. :thumbdown: Wenn ich nicht mehr fahren kann, stelle ich sie ins Wohnzimmer oder werde sie lieber in gute Hände verschenken. Noch geht es aber mit dem Fahren, also sind Anfragen sinnlos. :lol:
mit Zweitakt und Viertaktgrüßen
Jochen
jopa65
Beiträge: 485
Registriert: Di 5. Apr 2011, 19:47

Re: Inzahlungnahme

Beitrag von jopa65 »

Inzahlungnahme durch einen Händler,
der dann auf das gebrauchte "Gerät" eine Garantie leisten muß,
ist auch, zumindest beim Auto abhängig von der Laufleistung.
Je höher der Kilometerstand, desto deftiger die Versicherungssumme.
Fahre einen Renault Kangoo, mit jetzt 180000km, der ist unverkäuflich, obwohl erst 5 Jahre alt.
Antworten