Tank zu lang...
Re: Tank zu lang...
Hallo zusammen,
ich habe bei meinen beiden (Bj 2004) noch keine Probleme gehabt.
Wenn es bei mir mal soweit kommt, werde ich Schrauben und Rohr unterm Fahrersitz lösen,
um die sich der Tank beim Heben dreht.
Ersatzteilliste 1000S Seite 116 Nr. 11 bis 13
Ist sicher viel schneller erledigt als mir der Feile zu werkeln.
Biker-Grüße
Lothar
ich habe bei meinen beiden (Bj 2004) noch keine Probleme gehabt.
Wenn es bei mir mal soweit kommt, werde ich Schrauben und Rohr unterm Fahrersitz lösen,
um die sich der Tank beim Heben dreht.
Ersatzteilliste 1000S Seite 116 Nr. 11 bis 13
Ist sicher viel schneller erledigt als mir der Feile zu werkeln.
Biker-Grüße
Lothar
Re: Tank zu lang...
Hallo,
bei mir sind zwei neue Bohrungen gemacht worden, hinter den originalen. Nun haut es wieder hin.
bei mir sind zwei neue Bohrungen gemacht worden, hinter den originalen. Nun haut es wieder hin.
Re: Tank zu lang...
Alle meine Tips geben meine Meinung und Erfahrung wieder. Nachahmung geschieht auf EIGENE Gefahr!
- Lago-di-Bodo
- Beiträge: 469
- Registriert: Sa 26. Mär 2011, 00:45
- Wohnort: KN
Re: Tank zu lang...
Heute habe ich bei meiner S eine zweite Bohrung 10 mm hinter der original Bohrung gesetzt, damit der Tank nach hinten rutscht, so wie schon bei der SF. Nach 15 Jahren darf der Tank auch mal wachsen. Jetzt habe ich ein für allemal Ruhe. Den Sitz muss man mit bisschen Nachdruck einrasten, dann funktioniert es auch.
sex and bikes and rock ´n´ roll - Das Leben ist zu kurz, um es nicht in vollen Zügen zu geniessen!
- Thorsten-aus-SO
- Beiträge: 696
- Registriert: Fr 29. Apr 2011, 07:17
Re: Tank zu lang...
Da wäre ich mir nicht so sicher.Lago-di-Bodo hat geschrieben: Jetzt habe ich ein für allemal Ruhe..
Re: Tank zu lang...
Hallo Gemeinde,
Auch meiner ist zu lang
Der Lack am haltezapfen ist schon abgerieben.
Geht nur noch mit Gewalt raus.
Muss ich jetzt was dagegen tun.
Gruß
Johannes
Auch meiner ist zu lang



Der Lack am haltezapfen ist schon abgerieben.
Geht nur noch mit Gewalt raus.
Muss ich jetzt was dagegen tun.
Gruß
Johannes
Re: Tank zu lang...
Meine Erfahrung zu diesem Thema.
seit ich alle MZ 1000 mit Super plus, V-Power Racing, Ultimate 102 u.s.w. also Kraftstoffe ohne Bio-Ethanol-Beimischung tanke,
"wachsen" die Tanks nicht mehr, im Gegenteil, bei 2 MZ 1000 hat der Tank wieder Normalmaße angenommen.
Das Problem sind die Lösungseigenschaften von Bio-Ethanol für anorganische Komponenten, die wahrscheinlich für die
Herstellung der Tanks verwendet wurden.
Meine persönliche Meinung und Erfahrung, muß nicht stimmen
Beste Grüße
aeromuz
seit ich alle MZ 1000 mit Super plus, V-Power Racing, Ultimate 102 u.s.w. also Kraftstoffe ohne Bio-Ethanol-Beimischung tanke,
"wachsen" die Tanks nicht mehr, im Gegenteil, bei 2 MZ 1000 hat der Tank wieder Normalmaße angenommen.
Das Problem sind die Lösungseigenschaften von Bio-Ethanol für anorganische Komponenten, die wahrscheinlich für die
Herstellung der Tanks verwendet wurden.
Meine persönliche Meinung und Erfahrung, muß nicht stimmen

Beste Grüße
aeromuz
Wenn man Dummheiten macht, müssen sie wenigstens gelingen!
(Napoleon I.)
(Napoleon I.)
Re: Tank zu lang...
aeromuz hat geschrieben:Meine Erfahrung zu diesem Thema.
seit ich alle MZ 1000 mit Super plus, V-Power Racing, Ultimate 102 u.s.w. also Kraftstoffe ohne Bio-Ethanol-Beimischung tanke,
"wachsen" die Tanks nicht mehr, im Gegenteil, bei 2 MZ 1000 hat der Tank wieder Normalmaße angenommen.
Das Problem sind die Lösungseigenschaften von Bio-Ethanol für anorganische Komponenten, die wahrscheinlich für die
Herstellung der Tanks verwendet wurden.
Meine persönliche Meinung und Erfahrung, muß nicht stimmen![]()
Beste Grüße
aeromuz
Leider steht jetzt bei Super Plus und Co. Auch E5 dran.
Gruß Timo
MZ 1000s; MZ 500R Polizei, MZ Skoprion Polizei, MZ RF, MZ RFCX, MZ Country Polizei und noch ein paar DDR Maschinen
MZ 1000s; MZ 500R Polizei, MZ Skoprion Polizei, MZ RF, MZ RFCX, MZ Country Polizei und noch ein paar DDR Maschinen
Re: Tank zu lang...
...zum Beispiel Zitat Aral, gilt auch für andere Hersteller:
Wir möchten Ihnen hiermit mitteilen, dass die Produktzusammensetzung von Aral Ultimate 102 nicht verändert wurde. Aral Ultimate 102 ist ein unverbleiter, schwefelfreier Ottokraftstoff und entspricht bzw. übertrifft teilweise deutlich die Anforderungen der Kraftstoffnorm DIN EN 228 für Super Plus 98 Ottokraftstoffqualitäten. Wie wir Ihnen bereits mitgeteilt haben, wird bei der Herstellung des Aral Ultimate 102 auf die Zugabe von Bioethanol verzichtet.
Da der Kraftstoff entsprechend der vorgenannten Norm bis zu 5%-Vol. Bioethanol enthalten darf, sind wir gemäß der 10. BImSchV verpflichtet an der Zapfsäule den Hinweis „Enthält bis zu 5% Bioethanol“ deutlich sichtbar anzubringen. Dieser Hinweis ist auch dann erforderlich, wenn ein Ottokraftstoff kein Bioethanol enthält.
Wir möchten Ihnen hiermit mitteilen, dass die Produktzusammensetzung von Aral Ultimate 102 nicht verändert wurde. Aral Ultimate 102 ist ein unverbleiter, schwefelfreier Ottokraftstoff und entspricht bzw. übertrifft teilweise deutlich die Anforderungen der Kraftstoffnorm DIN EN 228 für Super Plus 98 Ottokraftstoffqualitäten. Wie wir Ihnen bereits mitgeteilt haben, wird bei der Herstellung des Aral Ultimate 102 auf die Zugabe von Bioethanol verzichtet.
Da der Kraftstoff entsprechend der vorgenannten Norm bis zu 5%-Vol. Bioethanol enthalten darf, sind wir gemäß der 10. BImSchV verpflichtet an der Zapfsäule den Hinweis „Enthält bis zu 5% Bioethanol“ deutlich sichtbar anzubringen. Dieser Hinweis ist auch dann erforderlich, wenn ein Ottokraftstoff kein Bioethanol enthält.
Wenn man Dummheiten macht, müssen sie wenigstens gelingen!
(Napoleon I.)
(Napoleon I.)
- Baucki-Rossi
- Beiträge: 1346
- Registriert: Mi 30. Mär 2011, 11:45
- Wohnort: Altenburg
Re: Tank zu lang...
Der 98 Oktan bei Total ist auch ohne Bioethanolzusatz. ✌
Wer später bremst ist länger schnell !!!
Re: Tank zu lang...
Ich habe vor Kurzem eine Cagiva Raptor 650 von einem Freund übernommen, welche annähernd vier Jahre unberührt in der Tiefgarage stand.
Es waren noch 10 Liter Sprit im Tank (ca. 18L Volumen), ob der Tank beim abstellen voll war, weiß man nicht.
Cagiva hatte wohl ebenfalls Probleme mit Ausdünstungen im Kunststofftank, sodass sich der Lack wie Blätterteig verhält, aber seht selbst im Dateianhang. (Baujahr 2002 / 29.000km)
Der Lack lässt sich an manchen Stellen tatsächlich abziehen bzw. zerbröselt er.
Meine SF mit grünem Tank ist schon hart an der Grenze, allerdings bin ich im Vergleich froh, dass der Lack die Ausdehnung bis jetzt sehr gut übersteht.
Es waren noch 10 Liter Sprit im Tank (ca. 18L Volumen), ob der Tank beim abstellen voll war, weiß man nicht.
Cagiva hatte wohl ebenfalls Probleme mit Ausdünstungen im Kunststofftank, sodass sich der Lack wie Blätterteig verhält, aber seht selbst im Dateianhang. (Baujahr 2002 / 29.000km)
Der Lack lässt sich an manchen Stellen tatsächlich abziehen bzw. zerbröselt er.
Meine SF mit grünem Tank ist schon hart an der Grenze, allerdings bin ich im Vergleich froh, dass der Lack die Ausdehnung bis jetzt sehr gut übersteht.
MZ 1000 SF / Cagiva Raptor 650 / Rover Mini SPI / MCC Smart Cabrio
Re: Tank zu lang...

kenn ich auch von anderen Töff mit Acerbis Tank,
ich hatte eine Moto Guzzi Centauro in der Pflege, da war der Tank auch gut 2cm zu lang
Re: Tank zu lang...

Doppelpost
Zuletzt geändert von WernerLE am Di 19. Jan 2021, 10:38, insgesamt 1-mal geändert.
- stammnummer1
- Beiträge: 252
- Registriert: Di 5. Apr 2011, 21:33
Re: Tank zu lang...
ich war vor 3 Monaten mal so frech mir ein Angebot für einen Al Tank machen zu lassen...so grob 3000€ bis 3500€.. und glaubt es oder nicht ich war kurz davor eine meiner Emmen hin zu bringen....wichtig abei ist zu wissen dass der Auftrag lautete den Tank 1:1 nach Vorlage nachzubauen..
Grüße
Grüße
Re: Tank zu lang...

komm Volker mach hinne,
du sparst auch die Lackierung alla Silberpfeil
