Problem mit der 125er!

Alles, was nicht mit unserer Kiloemme oder ähnlichem zu tun hat!
Benutzeravatar
HarzerKiloemme
Beiträge: 990
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 07:53
Wohnort: Blocksberg

Re: Problem mit der 125er!

Beitrag von HarzerKiloemme »

So, ihr Guten, bin aus den Ferien zurück und habe mich heute Nachmittag mal wieder mit meinem Problemfall beschäftigt.

Leider habe ich immer noch keinen Fortschritt erzielt. :evil:

Folgendes habe ich heute probiert und dabei meine SX halb gefleddert...

1. Tank getauscht, den von der SX drauf gemacht. Ergebnis negativ!
2. Zündbox getauscht, auch von der SX. Ergebnis negativ!
3. Vergaser getauscht, natürlich auch von der SX. Ergebnis negativ!

Ich weiß nicht mehr weiter. :cry:

Nochmals die Symptome:
Sie springt problemlos an.
Läuft rund und sauber, ohne Nebengeräusche oder ähnlichem.
Ich habe nochmal die Zeit gestoppt. Sie lief heute auf´m Heckständer im 1.+2.+3. Gang und starb diesmal nach ca. 1 min ab. Ich habe sie dann wieder ohne Probleme gestartet, starb dann aber nach 15sec ab.

Wer hat noch einen Tipp :?: :?: :?:

Verzweifelte Grüße
HK

P.S. Kay, Erik und Dirk bitte keinen Streit! Über die Qualitäten der verschiedenen Motoren könnt ihr doch bei Gelegenheit und einem Bierchen vortrefflich philosophieren. :thumbup:
"Man braucht zwei Jahre, um sprechen zu lernen, und fünfzig, um schweigen zu lernen." Ernest Hemingway
Benutzeravatar
Vitali
Beiträge: 1703
Registriert: Fr 25. Mär 2011, 13:16
Wohnort: Wermsdorf

Re: Problem mit der 125er!

Beitrag von Vitali »

Nochmal nachgefragt. Die Maschine lief bisher problemlos bei dir? Sie geht mit zunehmender Erwärmung schneller aus? Wie lange wartest du, bis du sie wieder startest?
Grüße KAy

Gelassenheit ist eine Frage des Wissens
Benutzeravatar
HarzerKiloemme
Beiträge: 990
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 07:53
Wohnort: Blocksberg

Re: Problem mit der 125er!

Beitrag von HarzerKiloemme »

Ich habe die MZ schon mit diesem Makel bekommen.
Laut Vorbesitzer lief sie immer, wurde gewaschen, stand dann auch eine ganze Weile und ab da soll das Problem aufgetreten sein.
Sie hat auch erst rund 15tkm auf der Uhr.
Es ist eine Exportmaschine (Meilentacho), aber ich glaube das das nicht relavant ist.

Gruß
HK
"Man braucht zwei Jahre, um sprechen zu lernen, und fünfzig, um schweigen zu lernen." Ernest Hemingway
Benutzeravatar
Vitali
Beiträge: 1703
Registriert: Fr 25. Mär 2011, 13:16
Wohnort: Wermsdorf

Re: Problem mit der 125er!

Beitrag von Vitali »

Warum hast du eigentlich nach dem Gleichrichter gefragt?
Hast du den auch schon getauscht?

Ich denk wir können uns weiter auf die Elektrik konzentrieren. Nu ist aber blöd, dass du kein Multimeter hast.
Mach das Mopped mal so weit als möglich nackig. Schau dir die Kabelbäume an. Irgend etwas durchgescheuert, geknickt?
Trenn mal so viel wie möglich vom Kabelbaum. Da ist doch auch so ein Tagfahrlichbaustein. Vielleicht macht irgend so ein Ding nen Kurzen.
Noch eins. Lös man die Schalterarmaturen am Lenker
Grüße KAy

Gelassenheit ist eine Frage des Wissens
Benutzeravatar
HarzerKiloemme
Beiträge: 990
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 07:53
Wohnort: Blocksberg

Re: Problem mit der 125er!

Beitrag von HarzerKiloemme »

Ich habe jetzt nix weiter gemacht, nur nochmal zwei Probeläufe mit dem Vergaser aus der SX.

1. ca. 3min gelaufen, dann ausgegangen
2. wieder 3min gelaufen, dann habe ich sie ausgemacht, sonst hätte ich mich vergast :sick:

Wenn´s mal wieder trocken werden sollte, mach ich mal eine Probefahrt.

Soweit so gut erstmal, werde dann nachberichten.

Gruß
HK
"Man braucht zwei Jahre, um sprechen zu lernen, und fünfzig, um schweigen zu lernen." Ernest Hemingway
Benutzeravatar
Leu
Beiträge: 83
Registriert: Sa 26. Mär 2011, 22:13

Re: Problem mit der 125er!

Beitrag von Leu »

Noch aktuell?
Ich tippe ja auch auf Benzinzufuhr.
Tankentlüftung? Mal mit offenem Deckel probieren.
Benutzeravatar
HarzerKiloemme
Beiträge: 990
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 07:53
Wohnort: Blocksberg

Re: Problem mit der 125er!

Beitrag von HarzerKiloemme »

Leu hat geschrieben:Noch aktuell?
:!:
Leu hat geschrieben:Ich tippe ja auch auf Benzinzufuhr.
Richtig :!: :thumbup:
Leu hat geschrieben:Tankentlüftung? Mal mit offenem Deckel probieren.
Nee, es war der Versager :!: :lol:

Trotzdem danke für die Ratschläge.

Gruß
HK
"Man braucht zwei Jahre, um sprechen zu lernen, und fünfzig, um schweigen zu lernen." Ernest Hemingway
Benutzeravatar
Vitali
Beiträge: 1703
Registriert: Fr 25. Mär 2011, 13:16
Wohnort: Wermsdorf

Re: Problem mit der 125er!

Beitrag von Vitali »

Ist hier einer, der Kennung vom 125er Motor hat. Meine Ölkontrolle erlischt recht spät. Ölkanäle sind nicht angefressen, Ölfilter neu, Öl neu.
Grüße KAy

Gelassenheit ist eine Frage des Wissens
Benutzeravatar
Leu
Beiträge: 83
Registriert: Sa 26. Mär 2011, 22:13

Re: Problem mit der 125er!

Beitrag von Leu »

Vitali hat geschrieben:Ist hier einer, der Kennung vom 125er Motor hat. Meine Ölkontrolle erlischt recht spät. Ölkanäle sind nicht angefressen, Ölfilter neu, Öl neu.
An meiner XJ600 damals war´s der Öldrucksensor der viel früher ansprach als er eigentlich sollte.
Öl zu dünn?
Menge ok?
Benutzeravatar
Vitali
Beiträge: 1703
Registriert: Fr 25. Mär 2011, 13:16
Wohnort: Wermsdorf

Re: Problem mit der 125er!

Beitrag von Vitali »

Ölsorte und Menge ist wie vorgeschrieben. Der Öldruchschalter ist ein Ausschalter, welcher bei ca. 0,6 bar anspricht.
eigentlich soll sie im Standgas 1 bar bringen - bei Nenndrehzahl sogar 3 bar.
Ich hab für sowas aber nichts zum messen da.
Grüße KAy

Gelassenheit ist eine Frage des Wissens
jopa65
Beiträge: 485
Registriert: Di 5. Apr 2011, 19:47

Re: Problem mit der 125er!

Beitrag von jopa65 »

Hallo Kay,
Öldruckschalter kommt ab und zu vor.
Hatten wir auch schon 2 mal.
Tauschen und gut.
Benutzeravatar
Vitali
Beiträge: 1703
Registriert: Fr 25. Mär 2011, 13:16
Wohnort: Wermsdorf

Re: Problem mit der 125er!

Beitrag von Vitali »

ok - ich hab mir mal einen bestellt

dennoch habe ich den alten Druckschalter mal gereinigt und auf Funktionalität geprüft. Er schaltet relativ leichtgängig. Also erst mal wieder probehalber eingebaut.
Zustand unverändert.
Was aber auffällig war - bei Motor kalt war nur wenig Drehzahlerhöhung erforderlich, damit die Kontrolllampe erlischt. Nach einer Minute im Standgas, mußte schon erheblich mehr Gas gegeben werden.
Ich weis - das Öl wird mit Erwärmung dünnflüssiger, aber das juckt doch den Druckschalter nicht. Deshalb werd ich wohl auch vorsichtshalber das Bypassventil genauer ansehen.
Grüße KAy

Gelassenheit ist eine Frage des Wissens
Benutzeravatar
Vitali
Beiträge: 1703
Registriert: Fr 25. Mär 2011, 13:16
Wohnort: Wermsdorf

Re: Problem mit der 125er!

Beitrag von Vitali »

heute hab ich nun nochmal schnell nach dem Bypassventil geschaut. Und siehe da. Die Kugel ist nicht mehr wirklich rund und hat vom langen stehen etwas Rostansatz. Kugel geputzt, poliert und wieder eingebaut. Das Lämpsche geht ordnungsgemäß aus. Also werd ich mal ne neue Kugel mit Feder kaufen.
Dateianhänge
IMG_4213.JPG
Grüße KAy

Gelassenheit ist eine Frage des Wissens
Benutzeravatar
Vitali
Beiträge: 1703
Registriert: Fr 25. Mär 2011, 13:16
Wohnort: Wermsdorf

Re: Problem mit der 125er!

Beitrag von Vitali »

Ich will mal noch eine kurze Rückmeldung geben. Die 125 werden ja oftmal von jungen Schraubern bewegt. Das eine oder andere wird oftmals vernachlässigt oder übersehen.
Nachdem ich nun eine neue Kugel fürs Bypassventil verbaut habe, konnte ich feststellen, dass die Jungs eine falsche Kugel verbaut hatten. Acht Millimeter anstatt der vorgeschrieben 7 mm. Da kann schon mal der Öldruck absacken. Alles gut gegangen.
Grüße KAy

Gelassenheit ist eine Frage des Wissens
Antworten