Seite 1 von 1

Lüfterlager fetten - womit?

Verfasst: So 5. Jan 2014, 13:04
von beutlin
Im Sommer liefen meine Lüfter deutlich öfter (und länger) als normal. Es waren auch öfter quietschende Geräusche zu hören.

Womit lassen sich die Lager fetten? Sinterlageröl hätte ich da...

Gruß Frank

Re: Lüfterlager fetten - womit?

Verfasst: So 5. Jan 2014, 13:27
von Fit
Du wirst dich auf die Suche nach neuen Lüftern machen müssen. Wenn die beginnen zu Quietschen ist es aller Wahrscheinlichkeit nach zu spät. Dann haben sich die Lagersitze schon geweitet!

Du kannst mittelfristig mit Wälzlagerfett gegenwirken, aber eine Dauerlösung ist das nicht!
Hatte schon mehrfach übder die Jahre auf die porös werdenenden Gummis bzw. deren schlechten Sitz hingewiesen.
Man sollte vor der Quietschen nachsehen.

Es kann sein (sogar recht sicher) das irgendwann mal der Motor ausgeht wenn die Lüfter anlaufen wollen. (Startstrom ist dann mehrere Ampere und liegt über der Sicherung)
Folge ist das der Motor ausgeht da die Benzinpumpe ausfällt.

Ich habe 4 defekte Motoren hier. Eine Reparatur mit neuen Lagern schlug bisher fehl. Bleibe aber dran!

Ein Lüfter kostet ca. 80 Euro

http://17787.forendienst.de/show_messag ... 775&page=1

Auch mit viel Fett fielen die Lüfter dann doch aus ....
59380_Rost_122_232lo.JPG

Re: Lüfterlager fetten - womit?

Verfasst: So 5. Jan 2014, 13:34
von beutlin
Hallo Torsten,

danke für die Antwort!

Ich habe schon unter muz.de nach einem Ersatzlüfter gesucht (Teilenummer 9017846000), aber ohne Erfolg. Sind sie ausverkauft?

Gruß Frank

Re: Lüfterlager fetten - womit?

Verfasst: So 5. Jan 2014, 13:41
von Fit
Kann ich mir nicht vorstellen Frank! Hab zwar auch keine gefunden, rate dir aber dort mal anzurufen! :thumbup:

Re: Lüfterlager fetten - womit?

Verfasst: So 5. Jan 2014, 13:47
von beutlin
Werde ich machen! ;)

Gruß Frank

Re: Lüfterlager fetten - womit?

Verfasst: Di 7. Jan 2014, 16:55
von Stefan_MKK
....vielleicht hilft Dir der nächste KTM-Händler weiter, da der Kühler (vielleicht auch die Ventilatoren) von dort gekommen sind....

Re: Lüfterlager fetten - womit?

Verfasst: Di 7. Jan 2014, 17:54
von beutlin
Hallo Stefan,

weißt du Genaueres?

Gruß Frank

Re: Lüfterlager fetten - womit?

Verfasst: Mi 8. Jan 2014, 11:35
von Stefan_MKK
Bei einer Betriebsführung erzählte uns Mr. Lichtenberg, das die Kühler von KTM gefertigt wurden. Ich weiß nicht, ob es sich lediglich um den Kühler selbst oder auch um die Ventilatoren gehandelt hat (René wird das sicherlich bestätigen). Es ist denkbar, sofern KTM den kompletten Kühler geliefert hat, auf Ventilatoren eigener Maschinen zurückgegriffen zu haben. Aber wie gesagt, wir befinden uns hier im "Glaskugelbereich". Aufschluss dürfte es nur bringen, wenn sich jemand mit einem ausgebauten Kühler zum KTM-Händler aufmacht.....

Re: Lüfterlager fetten - womit?

Verfasst: Mi 8. Jan 2014, 11:55
von Vitali
ich glaub, dass die Geschichte mit den Kühlern die Baghira betraf

Re: Lüfterlager fetten - womit?

Verfasst: Mi 8. Jan 2014, 14:39
von Stefan_MKK
Auf die Gefahr eines Knickes in meiner Optik: Aber auf diesem Bild sieht der Ventilator dem obigen schon sehr ähnlich......

Was meint Ihr?

Gruß
Stefan

Re: Lüfterlager fetten - womit?

Verfasst: Mi 8. Jan 2014, 14:46
von Fit
Überhaupt nicht!!! :problem:

Ich mach jetzt nen Spaziergang in die Garage! Da "bring" ich paar Fotos mit!

Re: Lüfterlager fetten - womit?

Verfasst: Mi 8. Jan 2014, 14:51
von Vitali
Auf den ersten Blick.
Die Lüfter vom 1000er haben nur drei Befestigungspunkte und eine Gummikappe. Die Gummikappe wäre egal. Die Befestigungspunkte sollten stimmen.

Re: Lüfterlager fetten - womit?

Verfasst: Mi 8. Jan 2014, 16:27
von Fit
:thumbup:
IMAG2524.jpg
IMAG2525.jpg
IMAG2527.jpg

???????? :think:

http://www.kuehler-rath.com/epages/6325 ... ucts/58107

Bild


Bild von Webseite => http://www.kuehler-rath.com


.

Re: Lüfterlager fetten - womit?

Verfasst: Mi 8. Jan 2014, 18:31
von beutlin
Irgendwie stehe ich auf der Leitung... :roll:

Sind die Lüftermotoren also kompatibel?

Gruß Frank

Re: Lüfterlager fetten - womit?

Verfasst: Mi 8. Jan 2014, 18:34
von Vitali
Danke Fit. Mittlerweile haben die Kühlerbauer ja auch unsere Teile im Angebot. Fein.

Lüftergummi

Lüfter

Re: Lüfterlager fetten - womit?

Verfasst: Mi 8. Jan 2014, 18:37
von Fit
Frank, vermutlich!! :think:

Wer seine Motoren testen will, benötigt ein Amperemeter! Mehr dazu später ........ :wave:

Re: Lüfterlager fetten - womit?

Verfasst: Mi 8. Jan 2014, 18:41
von beutlin
Danke, Torsten!

Amperemeter ist vorhanden, wobei die Stromstärke ja vom Verbraucher bestimmt wird...

Gruß Frank

Re: Lüfterlager fetten - womit?

Verfasst: Mi 8. Jan 2014, 18:45
von Fit
Neuer Motor =

Anlaufstrom 3,8A Dauerstrom 2,13A

Defekter Motor =

3 Ampere. Nach 10 Sekunden Laufzeit 5 Ampere.....Rost!

(Meine Werte aus dem alten Forum :mrgreen: )

Re: Lüfterlager fetten - womit?

Verfasst: Mi 8. Jan 2014, 19:00
von beutlin
Dann will ich demnächst mal messen...

Re: Lüfterlager fetten - womit?

Verfasst: Do 9. Jan 2014, 19:49
von HarzerKiloemme
Stefan_MKK hat geschrieben:Bei einer Betriebsführung erzählte uns Mr. Lichtenberg, das die Kühler von KTM gefertigt wurden. Ich weiß nicht, ob es sich lediglich um den Kühler selbst oder auch um die Ventilatoren gehandelt hat (René wird das sicherlich bestätigen). Es ist denkbar, sofern KTM den kompletten Kühler geliefert hat, auf Ventilatoren eigener Maschinen zurückgegriffen zu haben. Aber wie gesagt, wir befinden uns hier im "Glaskugelbereich". Aufschluss dürfte es nur bringen, wenn sich jemand mit einem ausgebauten Kühler zum KTM-Händler aufmacht.....
Ich war heute tatsächlich mal bei meinem örtlichen KTM-Händler und habe ihm einen 1000er Kühler auf den Tresen gepackt. Lange Suche kurzer Sinn, bei KTM gibt es diesen Kühler nicht :!: :(
Die 125er SM/SX Kühler kamen von KTM. Es stand/steht bei diesen nämlich auch KTM drauf. ;)

Gruß
HK

Re: Lüfterlager fetten - womit?

Verfasst: Do 9. Jan 2014, 20:48
von PLVI4
Hallo zusammen,

die Skorpion Kühler kamen von KTM. Aber so wie ich Kays Beitrag verstehe gibt es bei dem Händler Ventilator und Kappe.

Kühler für die 1000er an sich hat man in Schneeberg nachfertigen lassen. Ob es die allerdings schon gibt entzieht sich meiner Kenntnis.

Gruß René

Re: Lüfterlager fetten - womit?

Verfasst: Do 9. Jan 2014, 21:06
von HarzerKiloemme
PLVI4 hat geschrieben:Kühler für die 1000er an sich hat man in Schneeberg nachfertigen lassen. Ob es die allerdings schon gibt entzieht sich meiner Kenntnis.
Laut Onlineshop 345,XX€. Ob sie tatsächlich lieferbar sind, ist eine andere Frage.
Manche Teile, welche gelistet sind gibt es nicht mehr. :(

Gruß
HK

Re: Lüfterlager fetten - womit?

Verfasst: Do 9. Jan 2014, 21:09
von Fit
Wäre mir neu. Welche denn?

Re: Lüfterlager fetten - womit?

Verfasst: Do 9. Jan 2014, 22:33
von HarzerKiloemme
Fit hat geschrieben:Welche denn?
Hast eine PN.

Gruß
HK